Todesstern-Countdown, Tag 6 | Wie viele Teile sind im LEGO-Todesstern?
Aktie
Da die Veröffentlichung des brandneuen Todesstern-Sets am 4. Oktober 2025 näher rückt, stellen sich die Fans dieselbe brennende Frage: „Aus wie vielen Teilen besteht ein LEGO Todesstern?“
Es ist eine einfache Frage, doch die Antwort hat sich im Laufe der Zeit dramatisch verändert. Von den frühen Spielmodellen bis zum heutigen riesigen UCS-Set war die Anzahl der LEGO Todesstern-Teile schon immer ein heißes Thema unter Sammlern. Heute, am sechsten Tag unseres Countdowns, tauchen wir in die Geschichte ein und klären endlich die Frage: Wie viele LEGO-Teile stecken im Todesstern?
Die klassischen Bausätze – LEGO Todesstern 10188

Als LEGO im Jahr 2008 den Todesstern 10188 auf den Markt brachte, wollten die Fans sofort wissen: „ Wie viele Teile hat der LEGO Todesstern? “ Die Antwort lautete: 3.803 Teile , verteilt auf ein offenes Diorama voller unvergesslicher Star Wars-Momente – von der Müllpresse bis zum Thronsaal des Imperators.
Damals handelte es sich um ein gewaltiges Set, eines der größten LEGO Star Wars-Modelle aller Zeiten. Für viele Sammler war es der Einstieg in die groß angelegte LEGO Star Wars-Sammlung.
Wissenswertes Nr. 1: Obwohl das Original-LEGO-Set „Todesstern“ bereits vor über 15 Jahren auf den Markt kam, ist es für viele Fans aufgrund seiner Spielbarkeit immer noch ihr absoluter Favorit.
Die aktualisierte Version – LEGO 75159

Im Jahr 2016 brachte LEGO einen nahezu identischen Ersatz heraus, 75159 , mit einer etwas höheren Teilezahl: 4.016 Teile . Wieder einmal fragten Sammler: „ Todesstern LEGO, wie viele Teile gibt es jetzt?“ Obwohl die Zunahme gering war, wurden die Verarbeitungsqualität und die Minifiguren-Auswahl aktualisiert, um modernen Standards zu entsprechen.
Die Frage „ Wie viele Teile hat ein LEGO Todesstern ?“ wurde zum Maßstab für den Vergleich von Sets. 75159 verdoppelte zwar nicht die Größe, sorgte aber für ein neues Erlebnis und hielt den Todesstern für eine neue Generation von Baumeistern am Leben.
Wissenswertes Nr. 2: Der Todesstern 75159 enthielt 27 Minifiguren, was damals ein Rekord für alle LEGO Star Wars-Sets war.
Der UCS-Todesstern 2025 – Ein galaktischer Sprung

Spulen wir vor ins Jahr 2025: Der neue UCS Todesstern ( Set 75419 ) hat die Erwartungen neu definiert. Sammler, die fragen : „ Wie viele LEGO-Teile stecken heute im Todesstern ?“, werden erstaunt sein, wenn sie die offizielle Zahl erfahren: 9.023 Teile . Das ist mehr als doppelt so viel wie das Original und macht diese Version zu einem der größten LEGO-Sets aller Zeiten.
Wissenswertes Nr. 3: Würde man alle 9.023 Teile aneinanderreihen, ergäbe sich eine Länge von über 60 Metern – das entspricht etwa der Länge eines Sternenzerstörermodells im LEGO-Maßstab.
Warum die Stückzahl wichtig ist

Die Frage „Wie viele Teile hat der LEGO Todesstern?“ ist nicht nur trivial. Sie spiegelt wider, wie ambitioniert und wertvoll das Set geworden ist:
Mehr Details – jeder zusätzliche Stein trägt zur Authentizität des Todessterns bei.
Mehr Zeit – bei über 9.000 Teilen müssen Sie mit einer Bauzeit von 35–45 Stunden rechnen.
Höherer Investitionswert – größere Sets wie dieses steigen im Laufe der Zeit normalerweise im Wert.
Für Fans, die im Laufe der Jahre vergleichen, wie viele Teile ein LEGO-Todesstern hat , zeigt der Sprung von 3.803 im Jahr 2008 auf 9.023 im Jahr 2025, wie sehr LEGO die Grenzen des Designs verschoben hat.
Abschließende Gedanken
Lassen Sie uns die Frage also ein für alle Mal klären: Wie viele Teile hat der LEGO Todesstern? Die Antwort lautet: 9.023 im neuesten Set von 2025. Egal, ob Sie neugierig sind , wie viele Teile der LEGO Todesstern im Vergleich zu früheren Modellen hat oder einfach nur wissen möchten , wie viele LEGO-Teile heute im Todesstern stecken , die Antwort ist klar: Dies ist der größte und kühnste Todesstern, der jemals veröffentlicht wurde.
Mit seinem enormen Maßstab, 38 Minifiguren und unzähligen ikonischen Details ist das Set 2025 nicht nur ein weiteres LEGO-Modell – es ist das ultimative Bauerlebnis für Star Wars-Fans.
Und wenn Sie dieses galaktische Meisterwerk Ihrer Sammlung hinzufügen möchten, sollten Sie dafür sorgen, dass es gebührend präsentiert wird. Entdecken Sie hochwertige Präsentationsständer und Schutzhüllen auf brickzonehub.co.uk – speziell für LEGO-Sammler, die ihren Todesstern sicher, staubfrei und einsatzbereit aufbewahren möchten.
Bleiben Sie dran für Tag 5 unseres Countdowns , an dem wir herausfinden werden, warum der LEGO Star Wars Todesstern nach all den Jahren immer noch ein Fan-Favorit ist.