Todesstern-Countdown Tag 3 | Das LEGO Todesstern-Set, das jeder Fan kennt
Aktie
Nur noch drei Tage bis zur Veröffentlichung des brandneuen UCS-Todessterns. Heute rücken wir das Set ins Rampenlicht, von dem jeder Fan schon einmal gehört hat: den LEGO Todesstern . Im Laufe der Jahre hat sich der Todesstern zu einem der berühmtesten LEGO Star Wars-Modelle entwickelt und ist bei Kindern und erwachsenen Sammlern gleichermaßen beliebt.
Aber was macht den LEGO Todesstern so besonders? Und warum ist das LEGO Todesstern-Set auch heute noch in aller Munde, obwohl wir uns schon auf die nächste Riesenversion im Jahr 2025 vorbereiten? Schauen wir es uns genauer an.
Eine Star Wars-Ikone in LEGO-Form

Wenn es um legendäre Sets geht, steht der LEGO Todesstern ganz oben. Erstmals 2008 als Set 10188 auf den Markt gebracht, definierte er neu, was ein LEGO Star Wars Set sein kann. Anstatt sich auf ein einzelnes Fahrzeug oder eine Szene zu konzentrieren, enthielt das LEGO Todesstern-Set mehrere Räume, Spielfunktionen und Minifiguren und bot Fans so ein komplettes Star Wars-Abenteuer in einem Modell.
Für Kinder war es ein endloser Spielspaß. Für Sammler war es ein riesiges, auffälliges Schmuckstück. Deshalb ist das LEGO Todesstern-Set auch lange nach seiner Einstellung noch immer Kult.
Wissenswertes Nr. 1: Der Todesstern 10188 stand fast acht Jahre lang in den Regalen, eine der längsten Produktionszeiten in der Geschichte von LEGO.
Die Balance zwischen Spiel und Präsentation
Das Schöne am LEGO Todesstern ist die Balance zwischen Spielbarkeit und Schauwert. Im Gegensatz zu vielen Sets, die eher das eine oder das andere bevorzugen, bietet dieses Modell beides. Sie können Lukes und Leias Schwung über den Abgrund, Obi-Wans Abschalten des Traktorstrahls oder sogar die Flucht aus der Müllpresse nachbilden – alles im selben Modell.
Deshalb spricht der Todesstern von LEGO Fans jeden Alters an. Er erzählt die Star Wars-Geschichte in Steinen und ist damit viel mehr als nur ein Bauprojekt.
Wissenswertes Nr. 2: Das ursprüngliche LEGO-Set zum Todesstern enthielt über 20 Minifiguren, darunter einige Charaktere, die noch nie zuvor in LEGO-Form erschienen waren.
Von 10188 bis 75159 und darüber hinaus

Das Original 10188 wurde 2016 schließlich durch das aktualisierte 75159 ersetzt. Die Anzahl der Teile änderte sich zwar nicht dramatisch, doch die Verbesserungen beim Design und den Minifiguren begeisterten die Fans weiterhin. Das LEGO Todesstern-Set bewies einmal mehr seine Beständigkeit.
Jetzt, im Jahr 2025, steht die Veröffentlichung einer neuen UCS-Version kurz bevor und Sammler lassen die Geschichte des LEGO Todessterns mit noch größerer Wertschätzung wieder aufleben.
Wissenswertes Nr. 3: Die Version 75159 kostete im Vereinigten Königreich über 400 £ und war damit damals eines der teuersten LEGO-Sets mit Todesstern – heute sind die Wiederverkaufspreise jedoch noch höher.
Warum jeder Fan dieses Set kennt
Fragen Sie jeden LEGO- oder Star Wars-Fan, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er den LEGO Todesstern schon einmal besessen, gebaut oder davon geträumt hat. Seine Größe, sein Umfang und seine Geschichte machen ihn unvergesslich. Der LEGO Todesstern ist mehr als nur ein Spielzeug – er ist eine kulturelle Ikone, die Generationen von Fans verbindet.
Auch mit neueren Modellen bleibt das Erbe des LEGO Todesstern-Sets stark. Es ist das Set, das für Gesprächsstoff sorgte, Vitrinen füllte und die Star Wars-Galaxie in LEGO-Form zum Leben erweckte.
Abschließende Gedanken
Der LEGO Todesstern ist nicht einfach nur ein weiteres Modell; er ist eine Legende. Seit über einem Jahrzehnt bewundern und schätzen Fans den LEGO Todesstern , was ihn zu einem der bekanntesten Sets der LEGO Star Wars-Reihe macht.
Und da die UCS-Version 2025 nur noch wenige Tage entfernt ist, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, ihr Erbe zu feiern. Wenn Sie dieses galaktische Meisterwerk Ihrer Sammlung hinzufügen möchten, sorgen Sie dafür, dass es die Präsentation erhält, die es verdient.
👉 Besuchen Sie brickzonehub.co.uk, um Premium-Ständer und Vitrinen zu entdecken, die speziell für LEGO-Sammler entworfen wurden.
Bleiben Sie dran für Tag 2 unseres Countdowns , an dem wir uns mit der offiziellen Disney LEGO Star Wars-Verbindung befassen und was sie für die Fans heute bedeutet.