🧱 Der ultimative LEGO-Ausstellungs- und Aufbewahrungsleitfaden für Sammler
Aktie
Denn auf einen Ziegelstein zu treten ist kein Übergangsritus, sondern schlechte Planung.
Egal, ob Sie ein eingefleischter LEGO-Sammler mit thematischen Minifiguren-Armeen sind oder einfach nur jemand, der „ein paar Sets“ aufbewahrt hat und jetzt irgendwie 40 Liter Steine auf dem Dachboden hat … dieses hier ist für Sie.
Wir tauchen ein in die wunderbare Welt des Präsentierens, Aufbewahrens und Schützens Ihrer LEGO-Sammlung – ohne dass Sie Ihren Verstand, Ihren Platz oder Ihre wertvollste bedruckte Kachel verlieren.
🖼️ 1. Präsentieren Sie Ihr LEGO wie in einem Museum (aber cooler)
Mal ehrlich: Ein gutes LEGO-Modell muss gesehen und nicht in einer Schachtel verpackt werden. So präsentieren Sie Ihre besten Modelle, ohne dass es aussieht, als wäre ein Spielzeugladen explodiert.
🧱 Schwebende Regale

Perfekt für modulare Gebäude, UCS-Sets oder Ihren täglichen Bugle-Turm des Schicksals. IKEA LACK-Regale sind aus gutem Grund in Großbritannien beliebt – robust, günstig, sauber. Bonuspunkte gibt es, wenn Sie sie mit LED-Streifen beleuchten.
Tipp: Fügen Sie durchsichtige Acryl-Erhöhungen hinzu, damit Ihre Aufbauten in der hinteren Reihe nicht im Schatten versinken.
Glasschränke (auch bekannt als „Bitte kein Staub“-Zone)

Detolf-Vitrinen (nochmals, ein Hoch auf IKEA) sind in der Sammlerwelt legendär. Ideal für Minifiguren, benutzerdefinierte MOCs oder die Bauten, an denen Ihre Katze nicht herumbasteln soll.
🦸♂️ Minifiguren-Displays

Mit Wandrahmen (wie denen von BrickFrames oder Amazon UK) können Sie Ihre Lieblingsfiguren wie stolze kleine Superhelden präsentieren. Bonus: Sie können Ihre Aufstellung je nach Stimmung oder Marvel-Phase ganz einfach wechseln.
🧺 2. LEGO wie ein Erwachsener aufbewahren (sozusagen)
Wir alle beginnen mit einer Kiste. Dann werden es zwei. Dann sortieren Sie um Mitternacht Hänge nach Winkel und fragen sich, wo alles schiefgelaufen ist.
Hier sind funktionale und gesundheitsschonende Aufbewahrungsideen:
🧩 Schubladentürme aus Kunststoff
Beschriftet nach Farbe, Typ, Thema – ganz wie Ihr Gehirn es vorgibt. Hobbyschubladen von Anbietern wie The Range, Hobbycraft oder sogar Argos sind genial.
Tipp: Kleben Sie einen 1x2-Stein der Farbe/Art außen an die Schublade, damit Sie ihn schnell finden.
Stapelbare IKEA-Boxen (SAMLA-Reihe)

Transparente, aufsteckbare Deckel, günstig. Sie können unsortierte Schüttgüter in einen Behälter und sortierte Teile in einen anderen werfen. Funktioniert hervorragend, wenn Sie Aufbewahrung mit saisonalem Zugriff kombinieren (ja, ich habe eine „Weihnachts-LEGO“-Box).
🔧 Hardware-Organizer für Kleinteile
Perfekt für Fliesen, Käseschrägen, Noppen und alle Teile, die in Teppichen verschwinden. Versuchen Sie es mit Stanley oder VonHaus – Sie finden sie in der Heimwerkerabteilung, aber LEGO-Fans wissen, dass sie insgeheim für 1x1 sind.
🧼 3. Was ist mit Staub? (Und Haustieren. Und Kleinkindern.)
Hier trifft Lagerung auf Überleben.
Mikrofasertücher wirken Wunder beim schnellen Staubwischen.
Ein Handluftgebläse (wie es Fotografen verwenden) ist sanft, aber effektiv.
Wenn Sie neugierige Kinder oder Katzen haben, sollten Sie stapelbare, durchsichtige Behälter mit Deckel für alles in Betracht ziehen, was Sie noch nicht ausstellen möchten.
Und wenn Sie schon einmal einem Kleinkind dabei zugesehen haben, wie es auf einem LEGO-Kopf herumkaut, dann verurteilen Sie mich nicht – aber bewahren Sie seltene Minifiguren vielleicht außerhalb der Reichweite auf, ja?
🎒 4. Reisen mit LEGO (Ja, das passiert)
Wenn Sie zu einer Tagung, einer Show oder einem Tauschtreffen gehen, packen Sie klug.
Verwenden Sie Zip-Lock-Beutel pro Set oder Abb.
Investieren Sie in einen Organizer im Werkzeugkastenstil mit Schaumstoffeinlagen für besonders wertvolle Fracht.
Vergessen Sie nicht, eine kleine Inventarliste auszudrucken (auch wenn sie nur auf eine Greggs-Serviette gekritzelt ist).
🧠 5. Digitaler Speicher (Bleib bei mir)
Den Überblick über Ihren Besitz zu behalten, ist fast genauso befriedigend wie die Bauten selbst.
Probieren Sie diese Tools aus:
Brickset.com – hervorragend geeignet, um Ihre Sammlung und fehlende Informationen im Auge zu behalten.
Rebrickable – ermöglicht Ihnen, Ihre Teile hochzuladen und zu sehen, was Sie bauen könnten.
Gute alte Google Sheets – insbesondere für die Verfolgung loser Minifiguren oder die Zählung von MOC-Teilen.
„Besitze ich wirklich drei Obi-Wans oder bilde ich mir das nur ein?“
— Ich, jeden zweiten Sonntag.
🎯 Abschließende Gedanken: Speicherplatz sollte den Spaß nicht verderben
Ja, Sortieren macht Freude. Ja, das Präsentieren Ihrer Sammlung ist ein stolzer Moment. Aber lassen Sie sich vom „perfekten System“ nicht davon abhalten, den Aufbau zu genießen.
Egal, ob Sie eine ordentliche Wand aus Bausteinen oder eine große, alberne Kiste unter dem Bett haben: Wenn Ihr LEGO Sie zum Lächeln bringt, machen Sie alles richtig.
🛍️ Suchen Sie nach ausstellungsfertigen Sets oder Minifiguren?
Bei BrickZone Hub haben wir einen wechselnden Vorrat an nicht mehr erhältlichen Sets, seltenen Minifiguren und sammelwürdigen Paketen – alles vorsortiert, geprüft und bereit, in Ihrem Regal zu glänzen.